Das große Kaufhaussterben
Kahlschlag auf Zeit bei Kaufhof
von Helmut Born
Mitte Oktober wurden die meisten der zur Schließung anstehenden 41 Filialen des Karstadt/Kaufhof-Konzerns sowie zwanzig Filialen von Karstadt Sport dicht gemacht. Im März hatte Eigentümer René Benko, ein österreichischer Investor und Multimilliardär, das Insolvenzverfahren unter dem staatlichen Schutzschirm beantragt.
weiterlesenKahlschlag bei Karstadt/Kaufhof
Der gnadenlose Herr Benko
Profite sind «systemrelevant» – Beschäftigte anscheinend nicht
von Helmut Born
Bis Ende Juni musste ein Konzept für den Weiterbetrieb des unter den staatlichen Schutzschirm geflohenen Unternehmens Galeria Karstadt/Kaufhof erarbeitet werden, um ein Insolvenzverfahren zu verhindern.
weiterlesenBenko hat es geschafft
Neuer «Sanierungstarifvertrag» für Karstadt/Kaufhof
von Helmut Born
Kurz vor Weihnachten gab es eine «schöne Bescherung» für die Beschäftigten der Warenhäuser von Kaufhof und Karstadt.
weiterlesenVom Systemwarenhaus zum Systemtarifvertrag?
Beschäftigte bei Kaufhof und Karstadt fordern Rückkehr in den Flächentarif
von Helmut Born
Immobilienhai Benko baut den Kaufhof zu einem Unternehmen mit Billiglöhnern um.
Nach der Übernahme des Kaufhof durch die dem österreichischen Immobilienmogul Benko gehörende Signa-Gruppe und dem darauf folgenden Zusammenschluss mit Karstadt wurde der Kaufhof mächtig durcheinandergewirbelt und auf das Niveau von Karstadt zurechtgestutzt. weiterlesen
Fusion Kaufhof/Karstadt
Benko zieht blank
von Helmut Born
Ende Januar gab der Vorstand des fusionierten Warenhauskonzerns Karstadt/Kaufhof die Pläne für die beiden Unternehmen bekannt.
Dabei wurde deutlich, dass es beim Kaufhof zu einem erheblichen Arbeitsplatzabbau und ziemlich weitgehenden Änderungen der Arbeitsabläufe kommen soll. weiterlesen
Die Fusion von Karstadt und Kaufhof
Beschäftigte fordern den Tarifvertrag Einzelhandel für beide Häuser
von Helmut Born
Am 11.September wurde offiziell verkündet, worüber die Medien seit Wochen berichteten: Die Fusion von Karstadt und Kaufhof, den beiden letzten Warenhausunternehmen in der Bundesrepublik, ist vollzogen. Vorausgegangen war eine klare Ansage der Banken, dass die Besitzer von Kaufhof, das US-kanadische Unternehmen Hudson Bay Company (HBC), eine Verlängerung ihres Kredits über etwa 1,3 Milliarden Euro, nur bekommen würden, wenn sie einer Fusion mit Karstadt zustimmten. Da die Geschäfte des Unternehmens in Europa, aber auch in Nordamerika, alles andere als erfolgreich sind, blieb HBC nichts anderes übrig, als der von ihnen immer abgelehnten Fusion zuzustimmen. weiterlesen
Galeria Kaufhof 2017
Karstadt reloaded?
von Helmut Born*
Als im Juni 2015 die Metro Galeria Kaufhof für 2,8 Mrd. Euro an die US-kanadische Hudson Bay Company (HBC) verkauft wurde, fand eine jahrelange Zitterpartie ihr Ende. Immer wieder hatten die Metrobosse betont, dass der Kaufhof nicht zum Kerngeschäft gehöre und er deshalb zum Verkauf anstünde. weiterlesen