›Wir nehmen den Gasausstieg selbst in die Hand‹
Eindrücke von den Aktionen gegen das LNG-Terminal in Hamburg
von Ravi T. Kühnel
Die Sonne brutzelt, das Gas fließt, ganz Hamburg genießt den Sommer. Ganz Hamburg? Nein, ein von der Klimagerechtigkeitsbewegung bevölkertes Camp im Altonaer Volkspark hört nicht auf, dem Klimawandel Widerstand zu leisten.
weiterlesenDie Klimagerechtigkeitsbewegung braucht einen langen Atem
Die Gruppe ausgeCO2hlt ist seit 2011 im Rheinischen Revier aktiv
von Moritz Binzer*
Die Entstehung der Kampagne ausgeCO2hlt ist eng verknüpft mit dem Widerstand im Rheinischen Braunkohlerevier.
weiterlesenDie Danni-Saat ausbringen
Im Dannenröder Wald fand ein Klimacamp zum Austausch über die Verkehrswende statt
von Moritz Binzer
Vom 9. bis 18.April wurde mit dem Klimacamp am Dannenröder Wald die politische Camp-Saison eingeleitet. Das Camp fand trotz Corona-Pandemie als angemeldete Mahnwache statt. Es gab hohe Hygienestandards, dennoch musste in der zweiten Hälfte der Camp-Woche die Notbremse gezogen werden.
weiterlesenDie Klimagerechtigkeitsbewegung wächst zusammen
Bericht von der Strategie- und Aktionskonferenz
von Hanno von Raußendorf
Mitte Januar trafen sich in Kassel 150 Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten aus etwa 60 verschiedenen Gruppen überall aus dem Bundesgebiet zur 2.Strategie- und Aktionskonferenz der Klimagerechtigkeitsbewegung. Dies war die Fortsetzung eines Treffens auf dem Klimacamp im Rheinland im August vergangenen Jahres. weiterlesen
Das 9.Klimacamp im Rheinland 2018
Wie weiter mit den Protesten gegen die Braunkohle?
von Hanno von Raußendorf
Das diesjährige Klimacamp im Rheinland diente vor allem der Vorbereitung der Aktionen im kommenden Jahr.
Ein fröhliches «Herzlich willkommen» schallt dem Besucher aus dem Zelt am Eingang des Klimacamps entgegen. Die Wiese, einige Kilometer südöstlich von Erkelenz, kommt bekannt vor, war das «Klimacamp im Rheinland» doch im vergangenen Jahr schon an gleicher Stelle. Schnell bekommt der Neuankömmling erklärt, wo alles ist und wie alles funktioniert. weiterlesen
Auch in Polen entsteht eine Klimabewegung
Nahe Konin* fand Mitte Juli das erste Klimacamp des Landes statt
dokumentiert
Polen, Tschechien, Niederlande – die Bewegung gegen den Abbau fossiler Energien, insbesondere gegen die besonders klimaschädliche Braunkohle und das Fracking, breitet sich europaweit aus. Nach dem Beispiel und den spektakulären Aktionen von Ende Gelände werden an entsprechenden Standorten Klimacamps, Blockadeaktionen und Demonstrationen organisiert. weiterlesen
Anstehende Termine im August:
Klimacamp und Aktionstage im Rheinland
dokumentiert
18.–29.8.: Klimacamps im Rheinland
In diesem Zeitraum sollen im Rahmen des Flächenkonzepts 2017 vielfältige Bildungs- und Kulturveranstaltungen sowie Protestaktionen verschiedener Akteure veranstaltet werden. Auch die Degrowth-Sommerschule wird 2017 wieder auf dem Camp zu Gast sein. weiterlesen
«Gewerkschafter für Klimaschutz» beim Klimacamp dabei
Gemeinsamer Kampf gegen Braunkohleförderung
von Helmut Born
Die Bewegung gegen Braunkohle gewinnt an Breite. Dieses Jahr wird erstmals eine Gewerkschafterinitiative im Rheinland dabei sein.
Am 11.März trafen sich Unterstützer und Unterstützerinnen der Initiative «Gewerkschafter für Klimaschutz» in Düsseldorf, um über die Entwicklung der Positionen in den Gewerkschaften und ihre Aktivitäten im Rahmen des Klimacamps im Rheinland zu beraten. weiterlesen