Hand in Hand für einen «gerechten Übergang»
Der Internationale Gewerkschaftsbund und die polnische Regierung beim UN-Klimagipfel in Katowice
von Daniel Tanuro
Gleich zu Anfang des UN-Klimagipfels in Katowice (2.–14.12.2018) hat die gastgebende polnische Regierung eine Resolution unterbreitet, die einen «gerechten Übergang» fordert. Darin hat Staatspräsident Andrzej Duda nachdrücklich die Bedeutung des sozialen Konsenses für eine erfolgreiche Umweltpolitik hervorgehoben. An die Adresse des französischen Staatspräsidenten gerichtet nahm er Bezug auf die Demonstrationen der gelben Westen und gab Macron den guten Rat, «die Erklärung für einen gerechten Übergang aufzugreifen, ein Wegweiser für ein gutes Gleichgewicht zwischen einer kohlearmen Wirtschaft, neuen Arbeitsplätzen und Lebensqualität». weiterlesen
Tolle Tage im Rheinland
Proteste gegen Kohleverbrennung nehmen Fahrt auf
von Angela Klein
Vor dem UN-Klimagipfel in Bonn, der COP 23 (6.–17.November), ist der Druck auf der Straße gegen die weitere Verbrennung von Kohle nochmal mächtig angeschwollen. Dies hat auch damit zu tun, dass Deutschland seine Klimaschutzziele verfehlen wird, wenn die neu zu bildende Koalition den Ausstieg aus der Kohle nicht vorantreibt. weiterlesen