Erdöl, Erdgas, Kohle
Lasst sie im Boden!
von Mohssen Massarrat
Beträchtliche Anstrengungen der Klimapolitik laufen ins Leere, weil die globalen Anbieter fossiler Energiequellen die Welt mit billigem Erdöl, Erdgas und Kohle beliefern. Solange das so weitergeht, bleibt die Wirtschaft im Würgegriff der fossilen Energieträger.
weiterlesen‹Wir brauchen Mut zur Offensive›
Die Ampel, Die LINKE und die Herausforderungen einer Klimagerechtigkeitspolitik
von Lorenz Gösta Beutin*
Die neue Bundesregierung sei die letzte, die Deutschland noch auf den Weg zur Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 °C bringen könne, hatte die Bewegung Fridays for Future während des Wahlkampfs verkündet.
weiterlesenOhne Tempolimit in die Klimakrise
Was wir brauchen, ist keine Ampel, sondern ein Stoppschild
von zwei Aktivistinnen bei Fridays for Future
Bundestagswahl 2021. Noch nie war eine Wahl so richtungsentscheidend wie diese. Die Sondierungsgespräche sind gerade erst abgeschlossen, die Koalitionsverhandlungen noch nicht im Gange, und schon jetzt steht die Ampel eindeutig auf gelb.
weiterlesenKlimabewegung
Zwischen Kanzlertermin und direkter Aktion
von Gerhard Klas
Der Termin von Greta Thunberg und Luisa Neubauer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Mitte August ist, betrachtet mensch die Dynamik von Fridays for Future, nachvollziehbar.
weiterlesenLESERBRIEF
Betr.: Greta Thunberg und die fff-Bewegung
dokumentiert
Beschreiben können wir diese neue Bewegung. Einschätzen können wir sie nicht.
Und nicht nur den Linken geht es so. Auch der «Politik». Das politische Establishment flippt aus, gerät in Panik. Nicht weil Greta mit der Apokalypse droht, sondern weil sie alle politischen Regeln und Gewissheiten umstößt.
«Sie lügen wie gedruckt»
Abfuhr für Klimagerechtigkeitsbewegung
von Angela Klein
Spätestens auf dem UN-Klimagipfel im September in New York haben die Regierenden verstanden, dass sie die Fridays for Future nicht vereinnahmen können. Das war, als ihnen Greta Thunberg auf den Kopf zurief: «Ihr habt uns verraten. Das werden wir euch nie verzeihen.»
Mit solchen Äußerungen ist sie nicht allein.
Naturgesetze schließen keine Kompromisse
Eindrücke vom 1.Sommerkongress der Fridays for Future
von Angela Klein
Er machte einen sehr wohlbehüteten Eindruck, dieser 1.Kongress von Fridays for Future. 1600 ausschließlich junge Leute hatten sich Anfang August im Revierpark in Dortmund getroffen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen, Handlungsstrategien zu entwerfen und sich besser zu vernetzen. Die wenigen Alten, die zu sehen waren, waren entweder Presseleute oder Referierende oder Orgahelfende. weiterlesen