So halten wir den Klimawandel nicht auf
Internetnutzung und Energieverbrauch
von Kerem Schamberger*
Wie oft denken wir darüber nach, wieviel Energie das Verschicken einer E-Mail kostet? Oder ein Klick auf YouTube? Und das «Mining» von Kryptowährungen?
weiterlesenEine neue Studie
Subventionen in der Tierindustrie
von Tina Ress
Das bundesweite Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie veröffentlicht gerade eine neue Studie, die aufzeigt, wie die Tierindustrie durch staatliche Finanzierung am Leben erhalten wird und wie diese Finanzierung die wegen der klimaschädlichen Auswirkungen des tierbasierten Agrarsektors notwendige Transformation verhindert.
weiterlesenWir stellen vor:
Initiative für einen Klima-BürgerInnenrat in Deutschland
von gk
Am 25.Januar war es so weit: Zwei Sprecher der Initiative «Klima-Mitbestimmung-jetzt» stellten im Bundestag ihre Petition für einen Klima-BürgerInnenrat vor.
Berlin: Internationale Grüne Woche
Zukunftsfähiger Agrarsektor oder «weiter so»?
von Tina Reß
Die alljährliche Internationale Grüne Woche in Berlin – nun steht sie also wieder an, mitten in einer Pandemie, daher im digitalen Format.
weiterlesenDannenröder Wald
Eine Delle für die Autogesellschaft
von Moritz Binzer*
Die Baumhäuser im Dannenröder Wald gegen den Ausbau der A49 wurden geräumt. Aber die Besetzung war nur der Anfang, denn der Kampf gegen das Modell des fossilen Individualverkehrs nimmt gerade erst Fahrt auf.
weiterlesenDie Staatsgewalt nutzen…
…um die Klimakatastrophe aufzuhalten
Interview mit Andreas Malm
Immer noch zeigen sich die Staaten wenig entschlossen, Maßnahmen zur Bewältigung des Klimanotstands zu ergreifen. Klimawandel ist aber kein Problem der Zukunft mehr – die Staatsmacht muss jetzt genutzt werden, um eine drastische Neuordnung der Volkswirtschaften durchzusetzen.
weiterlesenEin Schrei für das Leben
Die erste Weltversammlung für den Amazonas
von Christophe Aguiton
Am 18. und 19.Juli fand die erste Weltversammlung für das Amazonasgebiet statt, sie war ein bemerkenswerter Erfolg.
weiterlesenMit Wasserstoff zum grünen Kapitalismus?
Ohne Rückbau der Produktion funktioniert das nicht
von Klaus Meier
Anfang Juni 2020 verkündete die Bundesregierung ihre «Nationale Wasserstoffstrategie». Bei Wasserstofftechnologien soll die BRD «die Nummer 1 in der Welt» werden, tönte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Dies sei die größte Innovation im Bereich Klimaschutz und Energiewende seit der Einführung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG). Was steckt dahinter?
weiterlesenWir haben noch ein halbes Jahr
Das Konjunkturprogramm treibt die Treibhausgasemissionen hoch
und hat für Soziales nur Peanuts übrig
von Wolfgang Pomrehn
Wir haben noch ein halbes Jahr. Entweder gelingt es uns jetzt, die Trendwende zu verfestigen oder die im Pariser Klimaabkommen verabredeten Ziele werden nicht mehr einzuhalten sein.
weiterlesenKlimarevolution
Was denn sonst
von Thies Gleiss
Christian Zeller: Revolution für das Klima. Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen. München: Oekom, 2020. 242 S., 22 Euro
weiterlesen