Lohnmauer einreißen!
Über hundert Streiks in drei Monaten in der Nahrungsmittelindustrie
von Violetta Bock
Seit drei Monaten läuft die NGG (Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten) auf Hochtouren. Wöchentlich gibt es Meldungen von Streiks und Demonstrationen. Dabei geht es nicht nur um Lohnsteigerung, sondern besonders im Osten um eine Mission: 30 Jahre nach der Wiedervereinigung soll die Lohnmauer fallen.
weiterlesenSchöne neue Arbeitswelt. Prekarisierung
Über die Bedingungen von Widerstand unter prekären Verhältnissen
von Thomas Goes
«Man vernutzt uns hier wie Maschinen», sagte ein Leiharbeiter, den ich im Rahmen eines Forschungsprojekts interviewen konnte, über seine Arbeitssituation. Leistung würde sich nicht lohnen, führe nicht zu einer unbefristeten Anstellung – von Anerkennung durch Vorgesetzte im Betrieb kaum eine Spur. Der Lohn war so niedrig, dass er noch einen Nebenjob brauchte.
weiterlesenWeniger Arbeit – mehr Geld
Arbeitszeitverkürzung ist kein Allheilmittel
von Michael Heldt
«Ich kann die Forderung nach der Kürzung der Arbeitszeit nicht mehr hören. Merken die noch, wie wir heute arbeiten?» Michael, arbeitet in einem Industriebetrieb
«Die fordern, dass ich auf diesem Niveau weiter leben soll? Von vier Stunden am Tag kann ich nicht leben und Vollzeitstellen werden bei uns nur noch im Management ausgeschrieben.» Manuel, arbeitet in der Lebensmittelindustrie
«Wer heute die Senkung der Arbeitszeit fordert, hat wohl verpasst, dass wir froh wären, wenn wir wirklich mal nach acht Stunden nach Hause gehen könnten.» Katrin, arbeitet in der Persönlichen Assistenz weiterlesen