Frauen und Natur – für einen ökosozialistischen Feminismus
Frauen – weltweit an der Spitze im Kampf gegen die Umweltzerstörung
von Jess Spear*
Wo immer die Kräfte der Zerstörung versuchen, Bäume zu fällen, unsere Luft und unser Wasser zu verschmutzen und die Erde für Mineralien abzureißen, führen Frauen den Widerstand an.
weiterlesenCorona
Chance für eine ökosozialistische Konversion der Produktion
von Thomas Sablowski
Das Handeln der kapitalistischen Staaten in der Coronakrise ist durch einen grundsätzlichen Widerspruch gekennzeichnet.
weiterlesenGlobales Ökosozialistisches Netzwerk
Politik und Projekt des Ökosozialismus über die Grenzen der Nationalstaaten hinaus nötig
von Wilfried Dubois
Ende Januar trat ein Global Ecosocialist Network (GEN) an die Öffentlichkeit. Zum Selbstverständnis des Netzwerks heißt es auf seiner Webseite (www.globalecosocialistnetwork.net):
weiterlesenWelch ein Green New Deal?
Howie Hawkins fordert einen ökosozialistischen Green New Deal
von Howie Hawkins*
Howie Hawkins hat 1984 die Grüne Partei in den USA mitgegründet. Seit 2010 hat er sich mehrfach mit einem Green-New-Deal-Programm für die Kandidatur der Grünen zu den Gouverneurswahlen von New York beworben; im kommenden Jahr will er damit als Präsidentschaftskandidat der Grünen antreten. Hawkins ist Mitglied von Solidarity.¹
weiterlesenDreizehn Punkte für einen ökosozialistischen Dringlichkeitsplan
Bewegung für den Sozialismus, Zürich
dokumentiert
Ist es noch möglich, die durch Klimaerwärmung bewirkte gesellschaftliche Katastrophe zu vermeiden? Ja, aber der Aufwand ist enorm.
Die Aufgabe kann nur gelingen, wenn wir die gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen in einer demokratischen und gerechten Perspektive verschmelzen. weiterlesen
Zur Klimakrise
Klimakatastrophe und ökosozialistische Alternativen
von Manuel Kellner*
Der jüngste Bericht des Weltklimarats erklärt, wie notwendig drastische Maßnahmen sind, um die Erwärmung der Erdatmosphäre bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius einzudämmen. Sogar das wäre noch viel. Die Folgen des Klimawandels machen sich ja heute schon dramatisch bemerkbar. Um das Ziel zu erreichen, müssen die globalen CO2-Emissionen bis 2030 um 45 Prozent zurückgefahren werden. weiterlesen
Der grüne Marx
Kohei Saitos Natur gegen Kapital rekonstruiert Marx’ ökologische Kritik des Kapitalismus
von hgm
Kohei Saito: Natur gegen Kapital. Marx’ Ökologie in seiner unvollendeten Kritik des Kapitalismus. Frankfurt a.M., New York: Campus, 2016. 328 S., 39,95 Euro
weiterlesen
Überleben statt Profit
Über die Notwendigkeit einer ökosozialistischen Ethik
von Michael Löwy
Das Kapital ist eine gewaltige Maschine der Verdinglichung. Seit der Großen Verwandlung, von der Karl Polanyi spricht, d.h. seit die kapitalistische Marktwirtschaft autonom geworden ist, seit sie sich sozusagen «ausgegliedert» hat aus der Gesellschaft, funktioniert sie einzig nach ihren eigenen Gesetzen, den unpersönlichen Gesetzen des Profits und der Akkumulation. weiterlesen
Ökosozialismus Flugblattreihe
Flugblatt 2 – Obsoleszens 1 Linie.pdf
Flugblatt 4 – Schiefergas.pdf
Flugblatt 7 – Grenzen des Wachstums.pdf
Flugblatt 11 – Obsoleszenz.pdf
Flugblatt 12 – TTIP 2014.pdf
Flugblatt 13 – Glyphosat.pdf
Flugblatt 14 – Agrar.pdf
Flugblatt 15 – Auto.pdf
Flugblatt 16 – Ökokrise und Antwort.pdf
Flugblatt 17 – TTIP TISA CETA.pdf
Flugblatt 18 – TTP USA-China.pdf
Flugblatt 19 – Ressourcenreichweite.pdf
Flugblatt 21 – Kreislaufwirtschaft.pdf
Flugblatt 22 – Globale Erwärmung.pdf
Flugblatt 54 – Ausstieg aus der Kohle geht das.pdf
ÖSD – Schmutzige Elektroautos