Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831)
Ein Philosoph der Freiheit
von Paul B. Kleiser
Am leichtesten fällt in der Regel die Polemik mit einem Unbekannten: In der maßgeblich von Stalin beeinflussten Großen Sowjetenzyklopädie von 1953 heißt es: «Am schärfsten kommt der Kampf gegen den Materialismus zum Ausdruck in den Werken von Kant, Fichte, Schelling und Hegel, deren Philosophie die Reaktion der Aristokratie auf die französische bürgerliche Revolution und den französischen bürgerlichen Materialismus des 18.Jahrhunderts verkörpert.»
weiterlesenAndreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit. Ein philosophisches Plädoyer für offene Grenzen.
Berlin: Suhrkamp, 2016. 282 S., 17 Euro
von Gerhard Klas
In Zeiten simpler Erklärungsversuche, wie der aktuellen sozialökonomischen Krise zu begegnen sei – nämlich mit Abschottung gegenüber Einwanderungswilligen –, ist es durchaus ratsam, den Horizont zu erweitern und den Blick auf philosophische Debatten zu werfen, die sich den Grundsatzfragen der heutigen Zeit zuwenden. weiterlesen