Schöne neue Arbeitswelt: Flexibilisierung
«Das Gold in den Köpfen» oder: Die «Subjektivierung der Arbeit»
von Thomas Goes
Die Veränderungen in der Arbeitswelt beschränken sich nicht auf die Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse, die im ersten Teil dieser Reihe behandelt wurde. Sie ist ganz wesentlich, weil durch sie Arbeitsbedingungen und Löhnen verschlechtert und die Existenz von Lohnabhängigen massiv verunsichert wird.
weiterlesenSchöne neue Arbeitswelt. Prekarisierung
Über die Bedingungen von Widerstand unter prekären Verhältnissen
von Thomas Goes
«Man vernutzt uns hier wie Maschinen», sagte ein Leiharbeiter, den ich im Rahmen eines Forschungsprojekts interviewen konnte, über seine Arbeitssituation. Leistung würde sich nicht lohnen, führe nicht zu einer unbefristeten Anstellung – von Anerkennung durch Vorgesetzte im Betrieb kaum eine Spur. Der Lohn war so niedrig, dass er noch einen Nebenjob brauchte.
weiterlesen