Streik für kleinere Schulklassen
Die Entlastungsbewegung hat die Schulen erreicht
von Christoph Wälz*
Am 7.April streikten in Berlin 3000 Lehrkräfte für kleinere Klassen und mehr Personal. Die Gewerkschaft GEW hatte die angestellten Lehrkräfte der 683 öffentlichen Berliner Schulen zu einem Warnstreik für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz aufgerufen.
weiterlesenDigitalisierung der Schule
Auf den Bedarf der Konzerne zugerichtet
von Larissa Peiffer-Rüssmann
Der Digitalisierungswahn im Bildungsbereich verfehlt die technischen und die pädagogischen Ziele.
Lehrkräftemangel und die Corona-Pandemie haben die Diskussion um eine durchdigitalisierte Schule in einer Weise beflügelt, dass der Eindruck entsteht, ohne Tablets und Lernsoftware geht im Bildungsbereich gar nichts mehr. Hinter dieser Euphorie verschwindet die Realität an unseren Schulen.
weiterlesenBildungs-Lockdown mit Jojo-Effekt
Die Prioriäten umkehren!
von Christoph Wälz
Mit der heranrollenden Welle der B.1.1.7-Mutation droht die Öffnung der Schulen (Stand Mitte März) zu einem kurzen Intermezzo zu werden. Kinder und Familien sind die Opfer einer Corona-Politik, die auf möglichst wenig Einschränkungen für die Wirtschaft setzt.
weiterlesenLehrerInnen im Kampf für sichere Schulen
In Chicago stimmt die Mehrheit gegen Präsenzunterricht
von Violetta Bock
Eigentlich waren die LehrerInnen in Chicago aufgefordert, am 25.Januar in die Schulen zurückzukehren, um den Präsenzunterricht vorzubereiten.
weiterlesenEine Schule für alle
Wer hat den Impfstoff gegen Corona entwickelt?
von Larissa Peiffer-Rüssmann
Einst waren «Gastarbeiterkinder» nicht willkommen, heute sind sie die Helden deutscher Erfolgsgeschichten wie des Impfstoffs gegen Corona.
weiterlesenLernen, Mehrheiten zu gewinnen
Organizing an Schulen
von Christoph Wälz*
Die Impulse der US-Organizerin Jane McAlevey für ein „tiefes“ Organizing werden in Deutschland zu Recht mit großem Interesse diskutiert und ausprobiert.
weiterlesenSchule und Corona
Wo bleibt der Schutz?
von Katja Siebert-Lüer*
Menschenrecht auf Bildung und Gesundheitsschutz für alle in Schule und Kita darf sich nicht ausschließen. Das ist ein Grundsatz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
weiterlesenSchulpolitisches Chaos in Coronazeiten
Maskenpflicht, Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen
von Larissa Peiffer-Rüssmann
In den Schulen herrscht bundesweit der Ausnahmezustand und ein Flickenteppich an Maßnahmen: keine Maskenpflicht in Sachsen, in Mecklenburg-Vorpommern erst ohne, dann doch mit Masken, in Hessen zuerst Maskenpflicht nur außerhalb des Unterrichts, dann auch während des Unterrichts, in NRW in allen Klassen außer Grundschulen, im Saarland Maskenpflicht während des Unterrichts, in Rheinland-Pfalz keine Masken im Klassenraum, aber in den Fluren und während der Pausen.
weiterlesenRekommunalisierung der Schulreinigung in Berliner Bezirken
«Wir haben Leute zusammengebracht, die sonst nie gemeinsam auf der Straße stehen würden»
Gespräch mit Philipp Dehne
Nach den Sommerferien sollen elf Millionen SchülerInnen in Deutschland weitgehend wieder im Regelbetrieb unterrichtet werden.
weiterlesenBildung in Corona-Zeiten
Mit Laptops durch die Krise
von Larissa Peiffer-Rüssmann
Mehr als sechs Wochen waren bei uns die Schulen geschlossen, um die Verbreitung des COVID-19-Virus zu verlangsamen. Das sind bundesweit rd. 10 Millionen SchülerInnen, für die ein Homeschooling begann – oder auch nicht.
weiterlesen