Editorial – September 2022
Bezahlt wird nicht!
von Angela Klein
"Heizung, Brot und Frieden" fordert eine Berliner Initiative gegen die Teuerungswelle in diesem Herbst. Die Losung spielt auf die Parole an, unter der die russische Revolution die Beendigung des Ersten Weltkriegs und den Sturz des Zaren erkämpfte. Eine ähnliche Initiative gegen die Preissteigerungen macht sich in Großbritannien breit und nennt sich "Enough!" Es reicht.
weiterlesenSoZ für die Revolution, Revolution für die SoZ!
Linken Journalismus stärken
die Redaktion
Werte SoZ-Leser:innen, es ist soweit. Unsere Crowdfunding-Kampagne startet endlich.
Nach der Umstellung des Layouts und der Kollektivierung der Arbeitsprozesse wollen wir uns jetzt an die Internetseite wagen. Doch das schaffen wir nicht nebenher, dafür brauchen wir Geld. Zur Professionalisierung der Internetseite und auf sozialen Medien würden uns mindestens 2500 Euro sehr helfen.
Crowdfunding Kampagne: Ohne Kapital läuft nix !?
Wir sammeln Geld für unabhängigen Journalismus
dokumentiert
Wir sind weiter dran an der Erneuerung der SoZ (Sozialistische Zeitung, sozonline.de). Nach der Umstellung des Layouts der Druckausgabe in der ersten Phase, Kollektivierung der Arbeitsprozesse in der Redaktion in der zweiten Phase, wollen wir uns jetzt endlich an die Internetseite wagen und stärker in den Onlineauftritt investieren. Doch das schaffen wir nicht nebenher, dafür brauchen wir Geld.
weiterlesenApril, April, im Mai geht’s los…
Mit euch!
von der Redaktion
Es brodelt und köchelt im SoZ-Büro. Denn die nächste Ausgabe bekommt die Nummer Null. Wir wagen einen Relaunch. Die SoZ bekommt ein neues Gewand und auch an den inhaltlichen Schrauben wird gedreht. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe. Wie ihr konkret die SoZ unterstützen könnt, erfahrt ihr jetzt.
weiterlesenAuf der Reise in neue Gefilde
SoZ für die Revolution – Revolution für die SoZ
von Ravi T. Kühnel
Wir befinden uns aktuell auf einer Reise. Unser Ziel dabei ist nicht nur eine komplett neue Gestaltung unserer Zeitung, sondern auch eine inhaltliche Neuaufstellung sowie die Erweiterung unserer Redaktion und die Gewinnung neuer Autor:innen und Abonnent:innen.
weiterlesenWir haben nachgefragt
Die LeserInnenumfrage der SoZ
von Nora Schmid
«SoZ für die Revolution – Revolution für die SoZ», unter diesem Motto haben wir im Herbst letzten Jahres unsere Kampagne für die Neuaufstellung der SoZ gestartet. Keine Revolution jedoch ohne unsere LeserInnen, AbonnentInnen und die vielen UnterstützerInnen.
weiterlesenHier arbeitet die Crew?…
…und das hat sie sich gedacht
dokumentiert
Für diejenigen, die beide beteiligten Zeitungen kennen, dürfte die Antwort auf die Frage, warum wir mit direkter Zusammenarbeit in Form einer Beilage experimentieren, eigentlich unmittelbar augenfällig sein.
weiterlesenIn eigener Sache
"Lebensschützer"
von Angela Klein
In SoZ 10/2018 hat Ute Abraham einen Artikel über den §219a geschrieben. Dieser Paragraf ist ein Relikt aus der Nazizeit. Er beinhaltet, dass Ärztinnen und Ärzte nicht öffentlich darüber informieren dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen. Er wurde der Ärztin Kristina Hänel zum Verhängnis, die deshalb im November 2017 wegen unerlaubter Werbung angeklagt wurde (siehe SoZ 1/2018, 5/2018 und 10/2018). weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch!
Die SoZ gratuliert
von der Redaktion
In dieser Ausgabe haben wir die Freude, gleich zwei unserer langjährigen Mitstreiter zu ihrem 80.Geburtstag gratulieren zu dürfen. weiterlesen
Erfolgreiche SoZ-Feier
Zum 200.Geburtstag von Karl Marx
die Redaktion
An die 80 Interessierte fanden ins Naturfreundehaus Köln-Kalk, um an der SoZ-Feier zum 200.Geburtstag von Karl Marx teilzunehmen. Die meisten waren aus Köln, manche angereist aus anderen Städten, vorwiegend aus unserem politischen Umfeld. Es waren aber auch eine Reihe von Leuten da, die wir vorher nicht kannten. weiterlesen