Lernen ist ein sozialer Vorgang
Wie die Digitalisierung des Unterrichts Lernen behindert
von Larissa Peiffer-Rüssmann
Das Smartphone ist seit zehn Jahren allgegenwärtig und zeigt uns, wie digitale Medien immer mehr unser tägliches Leben beeinflussen – und manchmal auch beherrschen. Das Smartphone kann uns problemlos begleiten, und es begleitet auch die Kinder.
weiterlesenBildungs-Lockdown mit Jojo-Effekt
Die Prioriäten umkehren!
von Christoph Wälz
Mit der heranrollenden Welle der B.1.1.7-Mutation droht die Öffnung der Schulen (Stand Mitte März) zu einem kurzen Intermezzo zu werden. Kinder und Familien sind die Opfer einer Corona-Politik, die auf möglichst wenig Einschränkungen für die Wirtschaft setzt.
weiterlesenLehrerInnen im Kampf für sichere Schulen
In Chicago stimmt die Mehrheit gegen Präsenzunterricht
von Violetta Bock
Eigentlich waren die LehrerInnen in Chicago aufgefordert, am 25.Januar in die Schulen zurückzukehren, um den Präsenzunterricht vorzubereiten.
weiterlesen