Streiks und Demonstrationen in Frankreich
Aus dem Protest gegen eine Dienstverpflichtung erwächst ein erster Flächenbrand
von Bernard Schmid
Anders als etwa in Teilen Ostdeutschlands führen derzeit in Frankreich keineswegs rechtsextreme oder russlandfreundliche Kräfte die Bewegung an, wenn es darum geht, gegen Kaufkraftverlust durch steigende Energie- und andere Verbraucherpreise zu protestieren. Im Gegenteil. Seit Wochen suchen die Gewerkschaften das Kräftemessen mit der Kapitalseite, um Lohnerhöhungen durchzusetzen und die Abwälzung der Krisenlasten auf die Lohnabhängigen mindestens abzumildern.
weiterlesenAutomatische Lohnanpassung
Wie sich vor Preissteigerungen schützen?
von Johan Seynaeve
Im Nachbarland Belgien werden Löhne in einem gewissen Umfang automatisch an die Preise angeglichen.
weiterlesenHallo,
schön, dass Sie Interesse an unseren Themen haben!
Unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit
mit einem Abo oder einer Spende!