Manfred Dietenberger (1952–2021)
Ein feiner Kumpel und Genosse
von der Redaktion
Immer gut gelaunt, mit Witz in starkem schwäbischem Dialekt, Gemütlichkeit und voller lebhafter Anekdoten und wachem Geist ist ein Original von uns gegangen. Geprägt von der Lehrlingsbewegung ist er einer der Betriebsaktiven, der seiner Klasse bis zum Schluss treu geblieben ist. Wann immer wir in der Redaktion im Bereich Betrieb und Gewerkschaft auf der Suche waren, fiel sein Name.
weiterlesenBodo Zeuner (1942–2021)
Nachruf
von Jochen Gester
Am 30.November ist Bodo Zeuner in Berlin gestorben. Mit seinem Tod verlässt uns einer der letzten linken Hochschullehrer des Otto-Suhr-Instituts (OSI) der FU Berlin, die dort über Jahrzehnte wertvolle Beiträge in der Gesellschaftsanalyse des Kapitalismus und für die sozialen Bewegungen leisteten.
weiterlesenNachruf auf Rolf Verleger (1951–2021)
Kritik an Israels Politik ergibt sich aus dem jüdischen Gebot der Nächstenliebe
von Arn Strohmeyer
Rolf Verleger war Psychologe, Hochschullehrer mit dem Forschungsschwerpunkt Neuropsychologie und Mitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland. Er hat mehrere Bücher zum Thema Judentum und Israel geschrieben.
Veröffentlichungen u.a.: Israels Irrweg. Eine jüdische Sicht. Köln: Papyrossa, 2010
Uli Leicht ist gestorben
Die Redaktion LabourNet Germany und labournet. e.V. trauern um ihr langjähriges Vorstandsmitglied Ulrich Leicht
dokumentiert
Am 27. Dezember 2019 starb Ulrich Leicht (geb: 3.5.1947), lange Jahre (seit 2005) Vorstandsmitglied in Verein labournet. e.V. und auch Autor einiger Veröffentlichungen im Labournet.
weiterlesenAgnès Varda (1928–2019)
Zum letzten Film und ihren Werken
Paul B. Kleiser
Am 29.März ist die belgisch-französische Fotografin und Filmemacherin Agnès Varda in betagtem Alter gestorben. Bis zuletzt war sie als Regisseurin, aber auch als bildende Künstlerin aktiv; ihr letzter Film Varda par Agnès wurde auf der Berlinale uraufgeführt und soll bald in die Kinos kommen. weiterlesen