Marie-Janine Calic: Tito. Der ewige Partisan
München: C.H.Beck, 2020. 442 S., 29,95 Euro
von Paul Michel*
Die Tito-Biographie von Marie-Janine Calic ist weit mehr als eine Schilderung des Lebens einer Person.
Calic beschreibt die Zeitumstände, mit denen sich Tito herumschlagen musste und die er im Lauf seines Lebens nachhaltig beeinflusste.
Ein Weltgeist mit den Mitteln des Kinos
Jean-Luc Godard wurde 90
von Paul B. Kleiser
Am 3.Dezember wurde Jean-Luc Godard 90 Jahre alt. Es gibt keinen Filmemacher, der in der Nachkriegszeit ein so vielfältiges Werk geschaffen und das Kino, vor allem natürlich das Avantgardekino, stärker beeinflusst hätte.
weiterlesenRossana Rossanda (1924–2020)
Eine Tochter des 20.Jahrhunderts
von Salvatore Cannavò
Rossana Rossandas Leben ist vollständig verwoben mit dem Jahrhundert, das sie durchlebt hat.
weiterlesenUri Siegel ist verstorben
Neffe des Präsidenten Kurt Landauer vom FC Bayern
von Dietrich Schulze-Marmeling
Gestern verstarb im Alter von 97 Jahren Uri Siegel, der Neffe des legendären und von den Nazis vertriebenen Bayern-Präsidenten Kurt Landauer.
weiterlesenRainer Werner Fassbinder (1945–1982)
«Schlafen kann ich, wenn ich tot bin»
von Paul B. Kleiser
Am 31.Mai vor 75 Jahren wurde Rainer Werner Fassbinder in Bad Wörishofen geboren. Ab den späten 60er Jahren wurde er zu einem der produktivsten Autoren und Filmemacher der alten BRD.
weiterlesenBlaue Blume der Romantik und Utopie
Michael Löwy zum 80.Geburtstag
von Manuel Kellner
Bücher, Aufsätze und Artikel von Michael Löwy, der am 6.Mai 1938 in São Paulo in Brasilien geboren wurde, gibt es in einer Reihe von Sprachen. Der deutschsprachigen Leserschaft liegen einige seiner Schriften vor1, er hat auch immer wieder für die SoZ2 und die Presse der IV.?Internationale (so für Inprecor und International Viewpoint) geschrieben, deren führendes Mitglied er seit langem ist. weiterlesen