Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
Inhalt 1. Oktober 2025

Innen

Kommunalwahlen in NRW: Linke und AfD im Aufwind, von Helmut Born und Angela Klein
Antikriegsbewegung: die Jugend ist wieder da, von Dominik Müller
Neues aus dem Bundestag, von Violetta Bock
Wer finanziert die AfD?, von David Stein

International

Trumps Abschiebepolitik stößt auf Hindernisse, von Dianne Feeley
Bürgermeisterwahlen in New York, von Stephan Kimmerle
Das Problem ist nicht allein Netanyahu, von Shir Hever
Frankreichs Antwort auf Sozialkürzungen, Aufrüstung und Repression, von Bernard Schmid
Die Neutralität in Österreich – ein Schild gegen Kriegstreiberei, von Wilhelm Langthaler
Klimakrise, Männlichkeit und der neue Autoritarismus, Interview mit Cara Daggett

Zukunft der Landwirtschaft

Alternativen für die Agrarproduktion, von Matthias Becker
Landwirtschaft in den öffentlichen Dienst!, von Meinhard Creydt
Probleme und Zukunft der Solidarischen Landwirtschaft, Gespräch mit Karl Giesecke

Ökologie & Klima

Energiewende rückwärts: Windkrafthersteller werden in die Zange genommen, von Wolfgang Pomrehn
Erklärung von Automobilindustrie und IG Metall gegen EU-Klimaschutzziele, von Thies Gleiss
Ein Camp in Brandenburg bearbeitet den Klimakollaps, von Annette Schlemm
Das waren die Aktionstage gegen IAA Mobility, von Claudia Wangerin
Klimakrise, Männlichkeit und der neue Autoritarismus, Interview mit Cara Daggett

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Der Internationale Arbeitskreis Kölner Gewerkschafter:innen (IGAKK), Gespräch mit Kai Beutler und Thomas Süther
Die Kampagne unserlidl kontra Dieter Schwarz, von Tobi Rosswog
Lieferando-Fahrer:innen kämpfen gegen den Abstieg in die Illegalität, von Gerhard Klas
Die gesetzliche Altersrente unter Beschuss, Wolfgang Pomrehn
Federal Reserve, Weißes Haus und Wall Street, von Ingo Schmidt

Feuilleton

Die Straßenzeitung fifty-fifty aus Düsseldorf ist 30 Jahre alt geworden, von Rolf Euler
Kathrin Hartmann: Die Welt gewinnen. Mutig statt machtlos, von Gerhard Klas
Onur Erdur: Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie, von Elfriede Müller
500 Jahre Bauernkrieg, Teil 7, von Angela Klein
Das Filmfestival in Locarno, von Kurt Hofmann
The Voice of Hind Rajab. Tunesien, Frankreich 2025. Regie: Kaouther Ben Hania, von Marina Hoffmann

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.


Kommentare als RSS Feed abonnieren