Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
Nur Online 30. Oktober 2025

Die islamistische HTS im Bündnis mit den USA und Israel

von Joseph Daher

Der Sturz des Regimes von Baschar al-Assad im Dezember 2024 und die darauffolgende Aufhebung der US-Sanktionen haben Hoffnungen für die Zukunft Syriens geweckt. Mehr als zehn Monate später wird der undemokratische, neoliberale und proimperialistische Charakter des Regimes jedoch immer deutlicher.

Nur Online 24. September 2025

Morgenröte des Imperialismus?

Eine Debatte über Multipolarität und Geopolitik

Seit mehreren Jahren führen Claudio Katz und Michael Pröbsting eine kontroverse Debatte über die aktuelle Weltordnung: Stehen wir vor einer multipolaren Gegenmacht zum Westen – oder erleben wir lediglich neue Varianten imperialer Rivalität? Ihre Beiträge beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf Imperialismus und Geopolitik.

Nur Online 24. September 2025

Gibt es „gute“ und „böse“ Großmächte?

von Michael Pröbsting, 12. September 2025

Eine Antwort an Claudio Katz über die Aktualität der marxistischen Imperialismus-Theorie und der Strategie der Anti-Kriegsbewegung

Vor kurzem veröffentlichte die SoZ die Übersetzung eines Beitrages von Claudio Katz (Die Brics: Kontroversen in der Linken). Darin befasst sich dieser mit der der Aktualität der Imperialismus-Theorie in der gegenwärtigen Weltlage und setzt sich kritisch mit den Positionen verschiedener Autorinnen und Autoren, darunter auch Michael Pröbsting auseinander. Pröbsting hat in den vergangenen drei Jahren eine Debatte mit Claudio Katz geführt, die in mehreren Sprachen veröffentlicht wurde. Er ist Chefredakteur der mehrsprachigen Homepage www.thecommunists.net und Autor von zehn Büchern zu Fragen der marxistischen Theorie. (d.Red)

Nur Online 15. September 2025

Aufsässigkeit

Jean-Luc Mélenchon im Gespräch mit Tariq Ali

Das Interview führte Tariq Ali für New Left Review Sidecar am 11. Juni 2025.

Nur Online 1. September 2025

Polizeigewalt gegen Rheinmetall-entwaffnen-Demo

Pressemitteilung der LINKEN

Was sie nicht verbieten konnte, versucht die Polizei zu zerschlagen.

Nur Online 24. August 2025

Warum der revolutionäre Defätismus der Zimmerwalder Linken auch heute noch aktuell ist

von Peter Nowak

Seit über drei Jahren führt die Armee des kapitalistischen Russlands gegen die kapitalistischen Ukraine Krieg. Zwei bürgerliche Staaten verfolgen ihre Interessen. Auf beiden Seiten sterben überwiegend Proletarier:innen und arme Menschen, so wie in allen Kriegen. Die linken Debatten in Deutschland, aber auch in anderen Ländern, erwecken den Eindruck, die Positionen des radikalen Flügels der Arbeiter:innenbewegung wären völlig vergessen. Auch radikale Linke, etwa Anarchist:innen, plädieren für Vaterlandsverteidigung und stellen sich überwiegend auf „die Seite der Ukraine“.

Nur Online 23. August 2025

„Rheinmetall entwaffnen“: Antimilitaristisches Camp untersagt

Rede von Reiner Schmidt

Das Kölner Verwaltungsgericht hat das antimilitaristische Camp von „Rheinmetall entwaffnen“, das für Ende August vorgesehen war, verboten. Ebenso die Parade, die das Camp abschließen sollte. Die Argumentation, die die Polizeibehörde dafür anführt, ist teilweise hanebüchen. Nachstehend eine Rede von Reiner Schmidt auf der Pressekonferenz vor dem Dom am 15. August und Auszüge aus der Verbotsverfügung. (d. Red.)

Nur Online 24. Juli 2025

Die Struktur des Imperialismus im Nahen Osten

von Adam Hanieh

Adam Hanieh, ein palästinensischer Schriftsteller, Autor, Wissenschaftler und Aktivist, sprach auf der Ökosozialistischen Konferenz der ISO zum Thema „Imperialismus heute: Der Niedergang der US-Hegemonie, der Kampf um Ressourcen und Trumps politisches Projekt“. Der Vortrag wurde am 20. Juni 2025 auf englisch gehalten. (d. Red.)

Nur Online 24. Juli 2025

Teile und Herrsche

von Gilbert Achcar

Gilbert Achcar schrieb Mitte Juli über die blutigen Zusammenstöße in der syrischen Provinz Suïda und merkte dabei an, dass Israel „sicherlich auf eine Eskalation der Gewalt hofft, um sie zu nutzen, um den Einfluss der Minderheit unter den syrischen Drusen zu stärken, die danach strebt, ein drusisches Emirat unter israelischem Schutz zu errichten“ (Syria: the danger of playing with the fireAl Quds Al-Arabi, 15. Juli 2025). (d. Red.)

Nur Online 23. Juli 2025

Die Brics: Kontroversen in der Linken

von Claudio Katz

Claudio Katz, argentinischer Ökonom, Professor an der Universität Buenos Aires, Forscher am CONICET und Mitglied des Netzwerks Economistas de Izquierda (EDI), analysiert in seinem Artikel die politischen Kontroversen innerhalb der Linken über die BRICS. Er setzt sich kritisch mit vereinfachenden Gleichsetzungen mit dem Westen auseinander und betont die Notwendigkeit realistischer Strategien im Kampf gegen Imperialismus und Krieg. (d. Red.)

Nur Online 15. Juli 2025

Die BRICS: Blockbildung gegen den Westen

von Claudio Katz

Claudio Katz, argentinischer Ökonom, Professor an der Universität Buenos Aires, Forscher am CONICET und Mitglied des Netzwerks Economistas de Izquierda (EDI), analysiert in seinem Artikel den Aufstieg der BRICS-Staaten im Kontext des US-Machtverfalls. Er diskutiert deren defensive Rolle im globalen Kräftemessen, die inneren Widersprüche des Bündnisses sowie die Grenzen und Möglichkeiten eines antiimperialistischen Neuanfangs. (d. Red.)

Nur Online 25. Juni 2025

Repression gegen junge Trotzkisten in Russland

Studenten, die Arbeiterherrschaft wollten und Terrorismusverfahren bekamen

von Ewgeniy Kasakow

In Sankt-Petersburg wurden Mitglieder einer trotzkistischen Organisation festgenommen.

„Rabotschaja Wlast“, „Arbeitermacht“ heißt die Organisation, doch alle festgenommenen Mitglieder sind Studierende. Am 15. Mai haben Sicherheitskräfte Hausdurchsuchungen in Sankt-Petersburg durchgeführt, vier Männer und eine Frau festgenommen, einen weiteren Mann als Zeugen vernommen. Unter anderem wird ihnen „Aufruf zum Mord“ vorgeworfen. Laut Angaben des Nachrichtenkanals „78“ sind die fünf jungen Menschen Studierende der Staatlichen Universität Sankt-Petersburg (SPGU), der Europäischen Universität und weiteren renommierten Hochschulen der Stadt.