Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
Inhalt 1. Juli 2025

Innen

Kurd:innen in Deutschland bleiben trotz PPK Selbstauflösung verfolgt, von Peter Nowak
Neues aus dem Bundestag: Ökosozialismus hält Einzug, von Violetta Bock

International

Die Linke in Palästina und wie sie sich äußert, Gespräch mit Thomas Schmidinger
No Kings! Proteste gegen den Möchtegernkönig in den USA, von Dianne Feeley
Rechtsruck in Polen, von Angela Klein
Milo Rau und das Kongo-Tribunal, von Rolf Euler
Portugal: Die Rechte auf dem Vormarsch, von Matthias Schindler
USA: Dreitausend Abschiebungen am Tag, von Dianne Feeley
Massenproteste in Serbien, von Vladimir Unkovski-Korica

Wasser

Klimaerwärmung, soziale Ungleichheit und Industrie bedrohen das Recht auf Wasser, von Gerhard Klas
Tesla gefährdet Trinkwasser, von Heidemarie Schroeder
Wasserkrise in Uruguay, von Gerhard Klas
Wasserversorgung in Großbritannien, von Terry Conway
Die Pharmaindustrie benutzt und verschmutzt riesige Wassermengen, von Matthias Becker
PFAS im Grundwasser, von Nele Johannsen

Krieg & Militarisierung

Erklärung des iranischen Schriftstellerverbands zum Angriff Israels auf den Iran, dokumentiert
Die Initiative Rheinmetall entwaffnen organisiert Protest gegen die deutsche Rüstungsindustrie, von Matthias Becker
Stimmen aus dem Iran: Die Bomben schaden der iranischen Opposition, von der Redaktion
Milo Rau und das Kongo-Tribunal, von Rolf Euler

Ökologie & Klima

Energieverbrauch: ein Blick in die Statistik, von Wolfgang Pomrehn
Buch: Friederike Otto: KlimaUngerechtigkeit, von Rolf Euler

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Die AfD im Betrieb: Wie rechte Netzwerke die Arbeitswelt unterwandern, von Andreas Buderus
Freiwillige XXL-Schichten?, von Tobias Michel
Superreturn International: Eine Private-Equity-Konferenz in Berlin, von David Stein
Imperialisten, das sind die anderen, von Ingo Schmidt

Migration

Buch: Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus. Hrsg. Nihat Öztürk, von Ayse Tekin

Feuilleton

Wilhelm Wehner. Anarchist, Syndikalist, Antimilitarist, Freigeist und Naturfreund. Hrsg. Initiative gegen das Vergessen Schweinfurt, von Eveline Linke
Zum dreißigsten Todestag von Ernest Mandel, von Ayse Tekin
Buch: Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus. Hrsg. Nihat Öztürk, von Ayse Tekin
Buch: Friederike Otto: KlimaUngerechtigkeit, von Rolf Euler
Frontex Broschüren verharmlosen Abschiebung, von Marina Hoffmann
500 Jahre Bauernkrieg, Teil 5, von Angela Klein
Buch: Peter Seibert: Die Niederschlagung des ­Bauernkriegs, von Rolf Euler
Der Fotograf und Weltzeuge Sebastião Salgado, von Marina Hoffmann

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.