#ZeroCoVid
Neue Zeitung zur Unterstützung der Initiative ZeroCovid
dokumentiert
#ZeroCoVid heißt die erste Zeitung gegen Corona. Sie ist am 17.Februar in Druck gegangen und liegt der taz vom 19.Februar bei.
Die Zeitung begleitet und unterstützt die Anfang 2021 gestartete Zero-Covid- Kampagne – siehe dazu den von rund 100.000 Menschen unterzeichneten Aufruf auf der Website www.zero-covid. org.
Zur PDF Ansicht:
Bestellungen bitte möglichst über das online-Formular auf der ZeroCovid-Website: https://zero-covid.org/zeitung/
Per E-Mail an: heinoberg38@googlemail.com
Naturgesetze annehmen und solidarisch handeln
Eine Erwiderung auf die Beiträge von Albrecht Kieser und Gerhard Klas zum Umgang mit der Pandemie
von Christian Zeller
Betr.: SoZ 12/2020 und 1/2021
weiterlesenMit drei C gegen Corona
Pandemiebekämpfung in anderen Ländern
von Angela Klein
Jetzt hören Bundes- und Landesregierungen nicht mehr auf die Wissenschaft, sondern auf die Wirtschaft.
LehrerInnen im Kampf für sichere Schulen
In Chicago stimmt die Mehrheit gegen Präsenzunterricht
von Violetta Bock
Eigentlich waren die LehrerInnen in Chicago aufgefordert, am 25.Januar in die Schulen zurückzukehren, um den Präsenzunterricht vorzubereiten.
weiterlesenEine Schule für alle
Wer hat den Impfstoff gegen Corona entwickelt?
von Larissa Peiffer-Rüssmann
Einst waren «Gastarbeiterkinder» nicht willkommen, heute sind sie die Helden deutscher Erfolgsgeschichten wie des Impfstoffs gegen Corona.
weiterlesenCorona
Impfen allein ist keine Lösung
von Christian Haasen
Die derzeitige Infektionswelle ist heftiger als die erste, alle sind müde von den Eindämmungsmaßnahmen, die leider nicht so schön die Kurve drücken wie im März/April 2020.
weiterlesenMit #ZeroCovid für das Leben …
… und gegen autoritäre Dynamik
von Christian Zeller
Die Zeit drängt. Die sich häufenden Mutationen des Sars-CoV-2 Virus werden die Pandemie trotz Impfkampagnen beschleunigen und viele weitere Todesopfer und Langzeiterkrankte fordern. Mit der Verschärfung der Gesundheitskrise werden sich auch die politischen Widersprüche verschärfen.
weiterlesenKrankenhausnotstand
Keine Corona-Förderung für Krankenhäuser mehr
von Inge Höger
Trotz neuer Rekordstände von Corona-Erkrankungen nimmt die Zahl der verfügbaren Betten ab. Wie kommt das?
weiterlesenEin Kommentar: Das Bevölkerungsschutzgesetz
Einige Anmerkungen
von Wolfgang Heiermann
Rufen wir uns noch mal die Maßnahmen der Regierung in Erinnerung:
weiterlesenBerlin: Internationale Grüne Woche
Zukunftsfähiger Agrarsektor oder «weiter so»?
von Tina Reß
Die alljährliche Internationale Grüne Woche in Berlin – nun steht sie also wieder an, mitten in einer Pandemie, daher im digitalen Format.
weiterlesenLiberia vor COVID-19
Bürgerkrieg, Weltbank und Ebola
von der Redaktion
Vierzehn Jahre Bürgerkrieg brachten die medizinische Versorgung in Liberia fast komplett zum Erliegen. Die Infrastruktur wurde bis heute nicht wieder aufgebaut: Es fehlt Medizin, es fehlt Ausrüstung, es fehlen Labore und Instrumente zur Erkennung von Krankheiten.
weiterlesenDas neue Infektionsschutzgesetz
Unbestimmt und in Teilen absurd
von Niema Movassat*
Das neuartige Corona-Virus war Anlass für ein neues Infektionsschutzgesetz, das am 18.November im Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen beschlossen wurde.
weiterlesen