Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
1. Oktober 2025

Das Filmfestival in Locarno

Der Preis der Perfektion
von Kurt Hofmann

Das Festival in Locarno bot einmal mehr jenen, die nicht wieder sehen wollen, was sie ohnedies schon kennen, Raum für Entdeckungen.

weiterlesen
1. Oktober 2025

Stimme aus dem Nichts

Hind Rajab auf der Biennale von Venedig
von Marina Hoffmann

Am 7.Oktober 2023, dem jüdischen Feiertag Simchat Tora (Freude der Tora), greift die Hamas Israel an. Raketen detonieren. Zu Land, zu Wasser und aus der Luft überfallen Terrorkommandos Zivilist:innen und filmen ihre Taten – von Hinrichtungen zu Vergewaltigungen.

weiterlesen
1. Juni 2025

Kinotipp

Mux’ Rückkehr
von Marina Hoffmann

Muxmäuschenstillx
Deutschland 2024
Regie: Jan Henrik Stahlberg

weiterlesen
1. Mai 2025

Zur Diagonale 2025

Das verlorene Gesicht
von Kurt Hofmann

Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films in Graz, bot auch 2025 wieder ein vielfältiges Angebot mit Stoff für Diskussionen.

weiterlesen
1. Mai 2025

Film: Mein Name Akim

Gedreht wurde in einer Geflüchteten-Unterkunft
von Marina Hoffmann

Mein Name Akim
Regie: Aleksandr Kim
Abschlussfilm der Internationalen Filmschule Köln
2025, 38 min.

weiterlesen
1. April 2025

Schöne neue Welt

von Kurt Hofmann

Die Satire Mickey 17 feierte bei der Berlinale 2025 ihre Uraufführung und kommt nun ins Kino.

weiterlesen
1. März 2025

Ooku: The Inner Chambers

Wenn Geschlechterrollen ins Wanken geraten
von Nele Johannsen

Was wäre, wenn eine mysteriöse Seuche im Japan der Edo-Zeit (1603–1868) fast die komplette männliche Bevölkerung dahingerafft hätte? Diese Alternativwelt zeigt der 2023 auf Netflix erschienene Anime Ooku: The Inner Chambers, der auf dem gleichnamigen Manga von Fumi Yoshinaga basiert.

weiterlesen
1. März 2025

Soundtrack zum Antikolonialismus

Soundtrack to a Coup d’Etat, Niederlande/Frankreich/Belgien 2024, Regie: Johan Grimonprez
von Peter Nowak

1960 hatte sich der Kongo wie zahlreiche andere afrikanische Staaten die Unabhängigkeit erkämpft. Die Vertreter:innen der jungen Nationalstaaten traten selbstbewusst auf UNO-Versammlungen auf, wo sie nun auf Augenhöhe mit den ehemaligen Kolonialstaaten saßen, die auch nur eine Stimme hatten.

weiterlesen
1. Februar 2025

›Wir verteidigen unsere Bequemlichkeit‹


Warum liberale Demokraten rechtsextreme Forderungen übernehmen
Interview mit Agnieszka Holland

Der polnische Regierungschef ­Donald Tusk ist der erste Regierungschef in der EU, der offen die Abschaffung des Asylrechts gefordert hat. Darin geht er weiter als sein Amtsvorgänger Kaczynski.
Das polnische Onlineportal Oko.press hat am 6.Oktober 2024 die polnische Regisseurin und Filmautorin Agnieszka Holland zu dem Thema interviewt. Für ihren jüngsten Film, Green Border, hatte Holland beim Filmfestival von Gdynia den Goldenen Löwen bekommen.

weiterlesen
1. Dezember 2024

Erstarrtes Land

Die Viennale 2024
von Kurt Hofmann

Auch in ihrer 62.Ausgabe bot die Viennale, der Höhepunkt des österreichischen Kinojahrs, wieder ein hochwertiges und variantenreiches Programm.

weiterlesen
1. Dezember 2024

Die Rote Kapelle im Film

In Liebe, Eure Hilde, Deutschland 2024, Regie: Andreas Dresen; Drehbuch: Laila Stieler
von Peter Nowak

Nur mit einem Schal vermummte junge Leute überkleben mit weißen Papierstreifen, auf denen politische Parolen stehen, Plakate in einer Unterführung. Die Szene sieht auf den ersten Blick wie die Aktion junger Leute aus, die heute mit Adbusting-Aktionen politische Plakate bspw. der Bundeswehr oder der Polizei verfremden. Doch was machte der Mann in Offiziersuniform in dem Bild?

weiterlesen
1. Oktober 2024

Antifa ist mehr als Militanz

Ein Anstoß zur Diskussion über Strategien gegen Rechts
von Peter Nowak

Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte. Deutschland 2024, 92 Min. Regie und Drehbuch: Marco Heinig, Steffen Maurer; Produktion: leftvision;
www.antifa-film.de/

weiterlesen