Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
Inhalt 1. April 2025

Die Linke nach dem Wahlerfolg, Gespräch mit Naisan Raji, Hermann Nehls und Thies Gleiss
Ludwigshafen am Rhein: Neue Hochburg der AfD?, Korrespondent Ludwigshafen
Medienspektakel: Trump im Weißen Haus, von Ingo Schmidt
Massenproteste in der Türkei, von Serdar Kazak
Künstliche Intelligenz: der Westen in der Sackgasse, von Rainer Fischbach
Mickey 17, USA 2025, Regie: Bong Joon-ho, von Kurt Hofmann

Innen

Die Auswirkungen der Kürzungspolitik bei Integrationskursen, Gespräch mit Elizaveta Khan
Violetta Bock schreibt aus dem Bundestag: auf der Straße, im Parlament und im ICE, von Violetta Bock
Attentate: Geisteskrankheit oder Terrorismus?, von Gerhard Klas
Die bürgerliche Mitte schrumpft, von Ingar Solty
Die Linke nach dem Wahlerfolg, Gespräch mit Naisan Raji, Hermann Nehls und Thies Gleiss
Was erwarten junge Neumitglieder von der Linken?, Gespräch mit Jonas Büttner
Kölner U-Bahn-Tunnel: Megaprofite für Baukonzerne, Desaster für die Stadt, Gespräch mit Angela Bankert

International

Medienspektakel: Trump im Weißen Haus, von Ingo Schmidt
Massenproteste in der Türkei, von Serdar Kazak

Krieg & Militarisierung

Syrien: Neuordnung oder neue Unordnung?, von Janosch Tries
Sterben für die EU oder sich der Kriegsproduktion verweigern?, von Wolfgang Pomrehn
Verschuldungsorgie beschlossen, von Peter Vlatten
Schulterschluss mit der Kriegswirtschaft, von Christiaan Boissevain
Neue Mittelstreckenraketen, von Jakob Schäfer
Der blinde Fleck der Palästina­solidarität, von Elfriede Müller

Rechtsruck & Rassismus

Ein neues 1933? Parlamentarische Demokratien mutieren zu autoritären Regimen, von Helmut Dahmer
Omas gegen Rechts: mit Zivilcourage gegen Rechtsextremismus, Nele Johannsen
Ehemalige Industriestandorte wählen AfD, von der Redaktion
Ludwigshafen am Rhein: Neue Hochburg der AfD?, Korrespondent Ludwigshafen

Ökologie & Klima

Sündenwald: RWE kümmert sich einfach nicht um unsere Leben, von Marina Hoffmann

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Aktionstag IG Metall, von Angela Klein
›Wir sind der öffentliche Dienst‹, von Levent Hacioglu
Gewerkschaft ›stört‹ verschuldeten Prothesenhersteller Ottobock, von Gerhard Klas

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz: der Westen in der Sackgasse, von Rainer Fischbach

Buch & Medien

Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde. Gegen die Kriegstüchtigkeit, von Marina Hoffmann
Zeitschriftenprojekt telegraph bekommt drei Sterne, von Rolf Euler

Geschichte

Der deutsche Bauernkrieg, Teil 2, dokumentiert
Zur Aktualität einer Ausstellung über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, von Albrecht Kieser

Kunst & Film

Ruhrfestspiele in Recklinghausen, von Rolf Euler
Mickey 17, USA 2025, Regie: Bong Joon-ho, von Kurt Hofmann
Zur Aktualität einer Ausstellung über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg, von Albrecht Kieser

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.