Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden

Die SPD hat ihre Integrationskraft hier weitgehend verloren
von der Redaktion

Die Bundestagswahl brachte einen massiven Ruck nach rechts. Die AfD konnte im Vergleich zur Wahl 2021 die Zahl ihrer Stimmen mehr als verdoppeln (von 4,7 auf 10,3 Millionen). Erstmals gewann die Partei auch in westdeutschen Kreisen die Mehrheit der Zweitstimmen, so in Gelsenkirchen und Kaiserslautern. Insbesondere vorherige Nichtwähler gaben ihr die Stimme (1,8 Millionen) und, besonders bitter, viele Arbeitslose und Arbeiter. Gut jeder Dritte in diesen Gruppen hat AfD gewählt.

Auffällig sind die strukturellen Gemeinsamkeiten der westdeutschen Wahlbezirke, in denen die Rechtsextremen so erfolgreich waren. Es sind Bezirke, in denen ­Industriearbeit abgebaut wurde oder die Beschäftigten unter zunehmender Pre­karisierung leiden. Viele dieser Wahlbezirke wurden jahrzehntelang sozialdemokratisch regiert. Aber die SPD hat ihre Integrationskraft weitgehend verloren. So wie in Ludwigshafen am Rhein, die Stadt der BASF, wo die AfD die tiefe soziale ­Krise demagogisch für sich zu nutzen weiß.
Zur allgemeinen Stimmungslage kommt die Verunsicherung in einer Stadt, die von der Chemieindustrie beherrscht wird. Sie ist auf niedrige Energiepreise an­gewiesen. Die Rechten spielen sich als Verteidiger der Beschäftigten gegen die sog. grüne Transformation auf und fordern, die Pipeline Nordstream 2 wieder in Betrieb zu nehmen, um mit günstigem russischen Erdgas versorgt zu werden.
»Die Rechten werden gewählt, wenn die Menschen die Hoffnung verlieren, dass sich irgendetwas noch zum Guten verändern kann. In dieser Situation treten sie nur noch nach unten.« So erklärte kurz nach der Bundestagswahl Janis Ehling vom Parteivorstand der Linken den drohenden Durchbruch der AfD. Der nachstehende Bericht eines Ludwigshafeners bestätigt die Aussage und macht deutlich: Bloße Antinazipolitik ohne sozialpolitische Forderungen wird den rechten Vormarsch nicht aufhalten!
d.Red.

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>



Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.


Kommentare als RSS Feed abonnieren