Treffen der Griechenland Solidaritätsgruppen
von Paul Michel
Viel ist passiert in den letzten Monaten in Griechenland. Unter dem gewaltigen Druck der Troika hat SYRIZA kapituliert und sich von einer entschiedenen Gegnerin der Austeritätspolitik zur Vollstreckerin des 3. Memorandums gewandelt. Klar ist, das neue Memorandum bedeutet für die Bevölkerung mehr Arbeitslosigkeit, mehr Armut, mehr Privatisierung, mehr persönliches Elend - und weniger Einkommen, weniger Rente, weniger Sozialleistungen, weniger Demokratie, weniger staatliche Souveränität!
In Griechenland selbst ist die Begeisterung über den Erfolg des OXI beim Referendum der tiefen Enttäuschung über die staatliche Zustimmung zum aufgezwungenen Memorandum gewichen. Dennoch erhielt bei den griechischen Parlamentswahlen vom 20. August SYRIZA erneut eine deutliche Mehrheit und die BefürworterInnen des OXI mussten eine empfindliche Wahlniederlage hinnehmen.
In dieser gewiss nicht einfachen Gemengelage gibt es für Aktive der Griechenland-Solidaritätsbewegung viel zu besprechen.
· Wie ist die augenblickliche Lage in Griechenland?
· Welche Folgen hat das „Dritte Memorandum“ für die Lebensumstände der Menschen in Griechenland ?
· Was bedeutet dies für die sozialen Bewegungen und die linke Opposition in Griechenland? –
· Was bedeutet das für die Griechenlandlandsolidarität in Deutschland?
· Was können wir beitragen, um eine wirksame Gegenbewegung in ganz Europa zu schaffen?
Das sind einige der Fragen, die wir am Wochenende 21./22. November 2015 in Kassel beim Treffen der Menschen, die in der Griechenlandsolidarität aktiv sind, zu besprechen haben.
Ort: CAFÉ BUCHOASE
Germaniastraße 14, 34119 Kassel-West
(3 Stationen ab ICE-Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe)
Beginn: Samstag 21. November um 12:00 Uhr (Begrüssung/Anmeldung zum Treffen)
Ende: Sonntag 22. November 15:30 Uhr
Teilnahmebeitrag Spende 10,- Euro
Anfragen und schriftliche Anmeldungen unter:
E-Mail: zimmer-w@gmx.de
Fax: +49(0)32222445189
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.