Säuberungswelle in der Labour Party
dokumentiert
«Der Generalstab von Labour hat beschlossen, dass ich nicht geeignet bin, seiner Partei anzugehören, weil ich die nicht verleugnen werde, die bereits ausgeschlossen wurden. Nun, ich bin stolz darauf, an der Seite der guten Freunde und Genossen zu stehen, die Opfer der Säuberung wurden. Es gibt wirklich eine Hexenjagd.
Starmer und seine Clique werden nie eine Partei des Volkes führen. Wir sind viele, sie sind wenige – Solidarität!»
So schrieb der 85jährige Regisseur und Gewinner der Goldenen Palme von Cannes, Ken Loach, auf Twitter Mitte August. Loach ist auf der ganzen Welt bekannt für seine Fähigkeit, in seinen Filmen die verbrecherische Fratze des Kapitalismus und die Alltagsmühsal der untersten sozialen Schichten zu zeigen. «Einen Sozialisten auszuschließen, der so viel zur Förderung der sozialistischen Sache getan hat, ist eine Schande. Die Filme von Ken Loach haben die Ungleichheit unserer Gesellschaft ans Licht gebracht und der Hoffnung auf Veränderung Ausdruck verliehen», äußerte John McDonnell, Schatzkanzler in Jeremy Corbyns ehemaligem Schattenkabinett.
Keir Starmer hatte 2019 die Führung der Labour Party nach der Wahlniederlage Jeremy Corbyns übernommen. Die Säuberungswelle hat viele Mitglieder an der Basis getroffen, ihnen wird vorgeworfen, ihre Werte seien mit denen der Partei «nicht vereinbar». Andere wurden ausgeschlossen, weil sie die konservative Innenministerin Priti Patel kritisiert hatten.
Ken Loach war in den 90er Jahren nach 30jähriger Mitgliedschaft aus der Labour Party ausgetreten; er kam erst zurück, als Corbyn Parteivorsitzender wurde.
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.