Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
Inhalt 2. September 2025

Artikelübersicht September 2025

Innen

Politik gegen Menschenwürde, von Matthias BeckerDie Linke im Bundesrat, von Thies GleissNeues aus dem Bundestag: Kein Vertrauen in diese Regierung, von Violetta BockNRW-Kommunalwahlen: Früher SPD, heute AfD, von Rolf EulerInfrastrukturprogramm und Kriegsprofite, von Tobias Pflüger

International

USA: Sklaverei 2.0: Hetze gegen Migrant:innen behindert wichtige Arbeitsabläufe, von Gerhard KlasNationalistisch gewendet: Proteste in Serbien, von Krunoslav Stojakovic

Nahost-Konflikt

Israels Staatsdoktrin musste im Land erst durchgesetzt werden, Gespräch mit Iris HefetsNahostkrieg: Zusammenleben in Berlin-Neukölln, von Hermann NehlsIsraels langgehegte Pläne für die Aufteilung des Nahen Ostens, von Gilbert AchcarVortrag von Ilan Pappé auf dem Jüdischen Antizionistischen Kongress, dokumentiert

Krieg & Militarisierung

Wehrpflicht? Ziviler Ungehorsam!, von Christoph TophovenNieder mit dem Krieg, niemand muss mehr töten lernen, Rede von Gisela NotzWehrpflicht und Zwangsarbeit für junge Erwachsene, von Tobias MichelGanz Europa rüstet auf – aber es kommt sich dabei nicht näher, Gespräch mit Claude SerfatiInfrastrukturprogramm und Kriegsprofite, von Tobias PflügerRationale Sicherheitspolitik statt Alarmismus, Gespräch mit Herbert WulfDie Alternative zum Krieg: Soziale Verteidigung, von Victoria KroppDas Geschäft mit Mord und Totschlag boomt, von Wolfgang PomrehnZerstörung oder Entwicklung? – Wiederaufbauperspektiven der Ukraine, von Angela Klein

Ökologie & Klima

Nostalgie – Bahnreisen, von Rolf EulerGelungene Konversion – Boge baut jetzt für den Schienenverkehr, von Timo DaumMurray Bookchin: Die Ökologie der Freiheit.

Inhalt 1. Juli 2025

Artikelübersicht Juli/August 2025

Innen

Kurd:innen in Deutschland bleiben trotz PPK Selbstauflösung verfolgt, von Peter NowakNeues aus dem Bundestag: Ökosozialismus hält Einzug, von Violetta Bock

International

Die Linke in Palästina und wie sie sich äußert, Gespräch mit Thomas SchmidingerNo Kings! Proteste gegen den Möchtegernkönig in den USA, von Dianne FeeleyRechtsruck in Polen, von Angela KleinMilo Rau und das Kongo-Tribunal, von Rolf EulerPortugal: Die Rechte auf dem Vormarsch, von Matthias SchindlerUSA: Dreitausend Abschiebungen am Tag, von Dianne FeeleyMassenproteste in Serbien, von Vladimir Unkovski-Korica

Wasser

Klimaerwärmung, soziale Ungleichheit und Industrie bedrohen das Recht auf Wasser, von Gerhard KlasTesla gefährdet Trinkwasser, von Heidemarie SchroederWasserkrise in Uruguay, von Gerhard KlasWasserversorgung in Großbritannien, von Terry ConwayDie Pharmaindustrie benutzt und verschmutzt riesige Wassermengen, von Matthias BeckerPFAS im Grundwasser, von Nele Johannsen

Krieg & Militarisierung

Erklärung des iranischen Schriftstellerverbands zum Angriff Israels auf den Iran, dokumentiertDie Initiative Rheinmetall entwaffnen organisiert Protest gegen die deutsche Rüstungsindustrie, von Matthias BeckerStimmen aus dem Iran: Die Bomben schaden der iranischen Opposition, von der RedaktionMilo Rau und das Kongo-Tribunal, von Rolf Euler

Ökologie & Klima

Energieverbrauch: ein Blick in die Statistik, von Wolfgang PomrehnBuch: Friederike Otto: KlimaUngerechtigkeit, von Rolf Euler

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Die AfD im Betrieb: Wie rechte Netzwerke die Arbeitswelt unterwandern, von Andreas BuderusFreiwillige XXL-Schichten?, von Tobias MichelSuperreturn International: Eine Private-Equity-Konferenz in Berlin, von David SteinImperialisten, das sind die anderen, von Ingo Schmidt

Migration

Buch: Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus. Hrsg. Nihat Öztürk, von Ayse Tekin

Feuilleton

Wilhelm Wehner.

Inhalt 1. Juni 2025

Artikelübersicht Juni 2025

Innen

Die Linke: Parteitag als Spektakel, von Thies GleissDie Linke: Neue Töne in der Israel-Debatte, von Iris HefetsNeues aus dem Bundestag: Instabile Koalition, von Violetta Bock

International

Eine Kampagne für einen gemeinsamen demokratischen Staat in Palästina, Gespräch mit Jeff HalperPKK: Auflösung zur Transformation, von Holger DeilkeDie neue Jugendbewegung in der Türkei, von Ayse Tekin

Krieg & Militarisierung

Proteste gegen Panzerfabrik Görlitz, von Jörg BergstedtNeue Impulse für die Bewegung gegen Krieg und Militarismus, von Peter NowakDie Geburt des destruktiven Heldencharakters – Kriegsvorbereitung an der Heimatfront, von Jürgen Meier

Verkehrswende

Für ein Leben ohne Auto, von Christine PoupinVerkehrswende in Frankreich, dokumentiertDie Bahn der Zukunft: Langsamer, leichter, dezentraler, von Heiner Monheim

Patriarchat

Tagung zu intersektionaler Demokratie, von Nele JohannsenVor 50 Jahren: Das Internationale Jahr der Frau 1975, von Gisela Notz

Ökologie & Klima

Die Schilf-Glasflügelzikade: eine neue Bedrohung für Kartoffeln und Rüben, von Matthias Becker

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Lieferkettengesetz: mit Bürokratieabbau gegen Menschenrechte, von Gerhard KlasDie Gewerkschaftskonferenz der RLS hat alle Rekorde gebrochen, von Angela KleinWas Belegschaften vom ›Fall Gillette‹ lernen können, Gespräch mit Jutta ­Schneider und Hermann NehlsWir bleiben Ford – gemeinsam weiterkämpfen für Köln, von Manfred NeugrodaDie Schilf-Glasflügelzikade: eine neue Bedrohung für Kartoffeln und Rüben, von Matthias BeckerGeschichte und politische Macht ökonomischer Ideen (Teil VI), von Ingo Schmidt

Digitalisierung

Datenrettung: Forschungseinrichtungen in Bremen sichern Daten aus den USA, von Rolf Euler

Debatte

Debatte – Vor einem neuen 1933?, von Daniel Kreutz

Feuilleton

Die Geburt des destruktiven Heldencharakters – Kriegsvorbereitung an der Heimatfront, von Jürgen MeierBuch: Helga Baumgarten: Kein Frieden für Palästina. Krieg in Gaza, Besatzung und Widerstand, von Annette GrothGraphic Novel: Ulli Lust: Die Frau als Mensch. Am ­Anfang der ­Geschichte, von Nele JohannsenBuch: Stefan Schulz: Die Kinderwüste.

Inhalt 1. Mai 2025

Artikelübersicht Mai 2025

Innen

Der Koalitionsvertrag: Lohnabhängige müssen die Kosten der Aufrüstung tragen, von Matthias BeckerMythen eines Koalitionsvertrags, von David SteinVioletta Bock schreibt aus dem Bundestag: Herausbildung eines autoritären Staates?, von Violetta Bock

International

Mexiko: Die Lage der Migrant:innen, Gespräch mit Alejandro SolalindeGrönland: Für das vollständige Recht auf Lostrennung, von Stefan GodauWiderstand in Argentinien: Rentner:innen in der ersten Reihe, von Alix ArnoldUSA: Trump mit Plan – Widerstand ohne Ziel, von Stephan Kimmerle, Seattle

Krieg & Militarisierung

Kriegshysterie auch in Polen, von Jerzy DomanskiKonversion pervers: wegen Kriegshetze unterstützen Gewerkschaften die Rüstungsproduktion, von Andreas BuderusDer Drohnenwall – eine neue Wunderwaffe?, von Christoph MarischkaGörlitz: ÖPNV statt Panzer!, von Jörg Bergstedt und Tobi RosswogMerz ignoriert Schuldenbremse für die Rüstungswirtschaft, von Ingo SchmidtProteste in Gaza gegen Israels Völkermord und die Hamas, von Jared Abbott

Ökologie & Klima

Aktivist:innen für gerechte Wasserverteilung, von Natalia RiedelZweieinhalb Grad durchschnittlicher Temperaturanstieg in Deutschland, von Rolf Euler

Ökonomie: Kapital & Arbeit

RLS-Streikkonferenz: Kritik an DGB-Gewerkschaften unerwünscht?, von Christiaan BoissevainDie Tesla-Files – ein Buch über Elon Musk, Interview mit Sönke Iwersen und Michael VerfürdenVer.