Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 12/2024

Der Fachkräftemangel ist hausgemacht, von Violetta Bock
Zum Bruch der Ampelkoalition, von Ingo Schmidt
Was bedeutet Trumps Wahlsieg für Palästina?, von Gilbert Achcar
TESLA: Notlage von Geflüchteten ausgenutzt, von Heidemarie Schroeder
AK Beau Séjour: Sterben und ­sterben lassen. Der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt, von Angela Klein
Petra Hartlieb: Freunderlwirtschaft. Kriminalroman, von Manuel Kellner

Innen

Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch – Kampagne für eine ersatzlose Streichung des §218 StGB, von Brigitte Kiechle
Über die Bundestagsresolution »Jüdisches Leben schützen«, Gespräch mit Arne Andersen
Zum Bruch der Ampelkoalition, von Ingo Schmidt
AfD-Verbotsverfahren, von David Stein

International

Myanmar: Revolutionärer Durchbruch oder Alptraum ohne Ende?, von Wolfgang Kremer
Trump und die Arbeiterklasse, von Stephan Kimmerle

Nahost Krieg

Was bedeutet Trumps Wahlsieg für Palästina?, von Gilbert Achcar
Palästinasolidarität: Allein in Berlin gibt es tausende Verfahren, dokumentiert
Israelis haben das Vertrauen in Wirtschaft und Staat verloren, Aus einem Interview mit Shir Hever
Widerstand gegen den kolonialen Aggressor ist richtig, Aus einem Interview mit Gilbert Achcar
Gaza: Versuch der Auslöschung und ethnischen Säuberung, thecradle.co
Widerstand in Israel gegen die Fortsetzung des Krieges, dokumentiert
USA: Verfolgung der Palästinasolidarität, von Ryan Grim und Murtaza Hussain

Ökologie & Klima

Die UN-Klimakonferenz braucht Alternativen, dokumentiert
IV.Internationale: Manifest zur ökosozialistischen Alternative, von Thies Gleiss

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Ein Jahr Streik bei Tesla in Schweden, von Lars Henriksson
VW-Krise und die Bundestagswahl, von Gerhard Klas
Der Fachkräftemangel ist hausgemacht, von Violetta Bock
Berliner Landesarbeitsgericht verbietet Kita-Streik, von Matthias Becker
Harte Tarifverhandlungen bei ARD und ZDF, von Maximilan Schröder
›Zeitenwende‹ 2.0 bei Alstom, von Heinrich Neuhaus
TESLA: Notlage von Geflüchteten ausgenutzt, von Heidemarie Schroeder
Zum Bruch der Ampelkoalition, von Ingo Schmidt

Geschichte & Kultur

Ausstellung: die deutsche Geschichte der Kolonialzeit, von Rolf Euler

Buch & Film

AK Beau Séjour: Sterben und ­sterben lassen. Der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt, von Angela Klein
Peter Mertens: Meuterei – wie unsere Weltordnung ins Wanken gerät, von Peter Nowak
Buch: Mithu Sanyal: Antichristie, von Elfriede Müller
Die Viennale 2024, von Kurt Hofmann
Film: In Liebe, Eure Hilde, Deutschland 2024, von Peter Nowak
Petra Hartlieb: Freunderlwirtschaft. Kriminalroman, von Manuel Kellner

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Folgende HTML-Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>



Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.


Kommentare als RSS Feed abonnieren