Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 09/2024

Ein Sommer des Rassismus, von Gerhard Klas
Heraus zum Antikriegstag!, von Angela Klein
Die Ampel wackelt; die Investitionsbremse bleibt, von Violetta Bock
Ukraine-Schulden, dokumentiert
Climate Engineering: gefährliches Versprechen zur Rettung der Welt, von Annette Schlemm
Eva Weissweiler: Lisa Fittko. Biographie einer Fluchthelferin, von Manuel Kellner

Innen

Die Ampel wackelt; die Investitionsbremse bleibt, von Violetta Bock
Heraus zum Antikriegstag!, von Angela Klein
Für eine neue kommunale Wohnungspolitik, von Peter Nowak
Friedenspolitik - was die AfD wirklich will, von Albrecht Kieser
AfD: Auf dem Weg zur ›Arbeiterpartei‹?, von Alf Anschütz
Vor 40 Jahren: Der Marsch gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus, von Ayse Tekin
Das Freudenstädter ÖPNV-Taxi, von Paul Michel
Verbot: Palästina Solidarität Duisburg, von Leon Wystrychowski

International

Ein Sommer des Rassismus, von Gerhard Klas
Frankreich: Die Perspektiven der Linken, Gespräch mit Olivier Besancenot
Ukraine-Schulden, dokumentiert
Ukraine: Null Bock mehr auf Krieg, von Angela Klein
Hamas: Beweggründe und politischen Ziele, Gespräch mit Hamas Vertretern
Verbot: Palästina Solidarität Duisburg, von Leon Wystrychowski
Mexiko: Utopien wollen verwirklicht werden, Gespräch mit María Antonieta Pérez Orozco
Venezuela: Endet die bolivarianische Revolution im Schrecken?, von Leo Gabriel

Militarisierung & Krieg

Vor 109 Jahren: Das Zimmerwalder Manifest, dokumentiert

Ökologie & Klima

Tesla: Das Wasser und kein Ende, von Heidemarie Schroeder, Grünheide
Klimagerechtigkeit trifft Antifa, von Michael Schwarz
Climate Engineering: gefährliches Versprechen zur Rettung der Welt, von Annette Schlemm

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Solidarische Alternativen zu kapitalistischen Pleiten, von Ayse Tekin
Betriebe rückerobern statt Sozialplan verhandeln, von Manfred Neugroda
Geschichte und politische Macht ökonomischer Ideen (IV), von Ingo Schmidt

Geschichte

Alice Milliat: Kampf für Gleichberechtigung bei Olympia, von Kai Böhne
Vor 109 Jahren: Das Zimmerwalder Manifest, dokumentiert

Buch & Medien

Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg. Zur Rolle der Gewerkschaften in der Friedensbewegung. Hrsg. Ulrike Eifler, von Hermann Nehls
Sascha Schmidt, Yvonne Weyrauch: Rechter Terror in Hessen. Geschichte, Akteure, Orte, von Peter Nowak
Uri Jitzschak Katz: Aus dem Nichts kommt die Flut, von Elfriede Müller
Eva Weissweiler: Lisa Fittko. Biographie einer Fluchthelferin, von Manuel Kellner

Feuilleton

Erich Kästner, von Rolf Euler

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.